Managing Director
China
Tel. | +86 21 6208 0215 |
-mobile- | +86 15601613929 (CN) +49 179 9744 666 (DE) |
Dowell Space, 4th Floor, Caitong Kuntian Building, No.777 Ningxia Road, Putuo District
200065 Shanghai , China
Tel. | +86 21 6208 0215 |
©2018 effective world
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
effective GmbH
L13, 3-4
68161 Mannheim
Deutschland
Geschäftsführer: Hermann Bareis
Telefon: +49 621 17893 0
E-Mail: mannheim@effective-world.com
, vgl. dazu auch unser Impressum.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter dataprotection@effective-world.com oder unsere Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf Dienstleister zurückgreifen, Ihre Daten für werbliche oder sonstige Zwecke nutzen bzw. sie an Dritte weitergeben möchten, werden wir Sie nachfolgend entsprechend darüber umfassend aufklären.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Nachfolgend klären wir Sie über Ihre Betroffenenrechte gemäß Art. 15 DSGVO auf. Diese Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen und sich deswegen direkt an uns wenden. Sofern Sie diese Rechte uns gegenüber einfordern, werden wir diese eingehend unter Berücksichtigung der damit im Zusammenhang stehenden gesetzlichen Anforderungen und Auflagen prüfen. Hierzu werden wir ggf. weitere Informationen von Ihnen erfragen. Die Ergebnisse unserer Prüfung sowie unser Vorgehen zur Erfüllung Ihrer Anfrage werden wir Ihnen ausführlich erläutern. Dabei ist es möglich, dass wir Ihren Wünschen nicht vollumfänglich in der von Ihnen gewünschten Weise nachkommen können. Dies soll Sie nicht davon abhalten, Ihre Rechte uns gegenüber einzufordern, oder bei uns diesbezüglich nachzufragen. Gerne werden wir Ihnen alle Ihre Nachfragen beantworten.
(2) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten zur Ihrer Person von uns verarbeitetet werden. Dies beinhaltet auch Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung, ggf. zu Empfängern, denen gegenüber wir Daten von Ihnen offengelegt haben, die geplante Speicherdauer und ggf. Angaben zur Herkunft dieser Daten, sofern wir diese nicht direkt bei Ihnen erhoben haben sollten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf eine einmalige kostenfreie Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Für die Erstellung folgender Kopien behalten wir uns das Recht vor, eine angemessen Verwaltungsgebühr zu erheben.
(3) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von unzutreffenden Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Dies beinhaltet auch das Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
(4) Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns die Löschung von Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Sofern wir Daten von Ihnen veröffentlicht haben sollten, fällt hierunter auch unsere Verpflichtung, im Rahmen des „Rechts auf Vergessenwerden“ gemäß Art. 17 Abs. 2 DSGVO unter Berücksichtigung verfügbarer Technologie und der Implementierungskosten Ihren Löschwunsch alle Links zu diesen Daten sowie Kopien bzw. Replikationen dieser Daten betreffend an weitere für die Verarbeitung dieser veröffentlichten personenbezogenen Daten Verantwortliche weiterzuleiten.
(5) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung von Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Danach ist eine Verarbeitung dieser Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zu wenigen, gesetzlich festgelegten Zwecken möglich.
(6) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns über die unter § 1 Nr. (2) aufgeführten Kontaktwege informieren.
(7) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(8) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten zu Ihrer Person, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zum Zweck der Übertragung zu einem anderen Verantwortlichen zu erhalten. Dies beinhaltet auf Ihren Wunsch hin und unter Berücksichtigung der vorhandenen technischen Möglichkeiten auch die direkte Übertragung von uns zum anderen Verantwortlichen.
(9) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung von Daten zu Ihrer Person zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website setzt auf Ihrem Endgerät direkt oder über externe Quellen die nachfolgend aufgeführten Cookies:
Name |
Typ |
Zweck / Quelle |
Lebensdauer |
_gat_UA-[…] |
Statistisch |
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. |
1 Minute |
_ga |
Statistisch |
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie Sie die Website nutzen, zu generieren. |
2 Jahre |
_gid |
Statistisch |
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie Sie die Website nutzen, zu generieren. |
1 Tag |
PHPSESSID |
Erforderlich |
Dient der technischen Verwaltung Ihres Besuchs unserer Website während der aktuellen Browsersitzung. |
Sitzungsende |
cookie_overlay |
Erforderlich |
Dient der Einblendung und Verwaltung eines Cookie-Hinweises. |
Sitzungsende |
b) Weiterhin nutzen wir im technisch erforderlichen Umfang HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
c) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, Cookies sowie den Browser-Verlauf automatisiert oder regelmäßig manuell zu löschen, um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu erhöhen.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Pflichtangaben sind hierbei mit einem Sternchen gekennzeichnet. Angaben in nicht auf diese Weise markierten Feldern sind rein freiwillig.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden Ihre E-Mail-Adresse und weitere von Ihnen angegebene Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Sofern zwischen Ihnen und uns eine geschäftliche Beziehung besteht bzw. in der Folge Ihrer Anfrage zustande kommt, speichern wir diese Daten für die Dauer des Bestehens unserer geschäftlichen Beziehung. Ansonsten löschen wir diese Daten, nachdem die Speicherung für die vollständige Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen, schränken wir die Bearbeitung der Daten für deren Dauer ein und löschen sie anschließend. Bitte beachten Sie bei Ihrer Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular die Mussfeld-Markierungen wie unter Abs. 1 beschrieben, um eine von Ihnen nicht gewollte Übermittlung nicht erforderlicher personenbezogener Daten zu vermeiden. Mit dem Absenden des Kontaktformulars bzw. Ihrer E-Mail erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir die von Ihnen übermittelten Daten in vorgenannter Weise verarbeiten dürfen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
(3) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
Besondere Nutzungsformen
1. Nutzung unserer Bewerbungsportals
(1) Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich auf von uns angebotene Stellen oder Ausbildungsplätze online zu bewerben. Im Rahmen der Online-Bewerbung stellen Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung. Es ist uns ein besonderes Anliegen, bereits während des Bewerbungsprozesses vertrauensvoll mit Ihren persönlichen Daten umzugehen. Daher ist es für uns selbstverständlich, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen streng vertraulich und verantwortungsvoll zu behandeln. So setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, vor Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten werden diese in TLS-verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zukommen lassen, stellt grundsätzlich die durch Ihre Bewerbung initiierte Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO dar. Sofern die von Ihnen zu Zwecken der Bewerbung übermittelten Daten auch besonders sensible Daten besonderer Kategorie gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO enthalten, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten durch uns auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gemäß Ar. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, die wir aus diesem Grund verbindlich wie unter Abs. 3 näher erläutert von Ihnen einholen.
(2) Wenn Sie sich auf ein Stellenangebot oder einen Ausbildungsplatz online bewerben möchten, erfordert dies die Eingabe von bestimmten, in dem jeweiligen Online- Bewerbungsformular mit Pflichtfeldern gekennzeichneten, personenbezogenen Daten, wie z. B. Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre E-Mail-Adresse. Um uns die Kontaktaufnahme mit Ihnen zu erleichtern, können Sie darüber hinaus freiwillig weitere Kontaktdaten eingeben, insbesondere Ihre Festnetz- und Mobiltelefonnummer. Damit wir Ihren Bewerbungswünschen besser entsprechen können, haben Sie ferner die Möglichkeit, uns freiwillig weitere Daten und Dateien zu übermitteln, z. B. eine persönliche Nachricht, Angaben zu Ihren beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen und Dateien mit Ihren Bewerbungsunterlagen, wie Ihrem persönlichen Anschreiben, Ihrem Lebenslauf, Ihrem Bewerbungsfoto, Ihren Zeugnissen etc. Bitte beachten Sie, dass insbesondere Lebensläufe, Zeugnisse oder die von Ihnen zu Zwecken der Bewerbung übermittelten weiteren Daten auch besonders sensible Daten enthalten können, wie Angaben zur Rasse oder ethnischen Herkunft, zu politischen Meinungen, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, zu Mitgliedschaften in einer Gewerkschaft oder politischen Partei, zur körperlichen oder geistigen Gesundheit oder zum Sexualleben. Wir empfehlen Ihnen daher, nach Möglichkeit keine Angaben bezüglich solcher sensibler Daten besonderer Kategorie zu machen.
(3) Es ist nicht auszuschließen und in Einzelfällen auch durchaus erforderlich, dass Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung Daten besonderer Kategorie wie unter Abs. 2 aufgeführt zukommen lassen. Die Verarbeitung solcher Daten ohne Ihre Einwilligung ist uns gesetzlich untersagt. Deswegen werden Ihre in das Online-Bewerbungsformular eingegebenen Daten und hochgeladenen Dateien erst dann an uns übermittelt, wenn Sie durch Anklicken des entsprechenden Kontrollkästchens erklärt haben, dass Sie in die Verarbeitung dieser sensiblen Daten besonderer Kategorie gemäß dieser Datenschutzhinweise einwilligen. Ohne diese Einwilligung ist die Nutzung unseres Bewerbungsportals leider nicht möglich.
(4) Die von Ihnen übermittelten Daten und Dateien werden ausschließlich für Zwecke gespeichert und genutzt, die im Zusammenhang mit der Erfassung und Bearbeitung Ihres Interesses an einer Beschäftigung oder Ausbildung bei uns und der Bearbeitung Ihrer Online-Bewerbung, einschließlich der hierfür erforderlichen Kontaktaufnahme mit Ihnen, stehen. Ihre Bewerbung wird vertraulich behandelt und kommt nur befugten Mitarbeitern der effective world Gruppe zur Kenntnis. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, können die von Ihnen übermittelten Daten und Dateien im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen weiterverwendet werden. Sollte Ihre Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich sein, halten wir die von Ihnen übermittelten Daten und Dateien für 4 Monate in unserer Bewerberdatenbank gespeichert, um etwaige Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung beantworten zu können. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Daten und Dateien automatisch gelöscht. Wenn Sie der Aufnahme in unseren Bewerberpool zugestimmt haben, damit wir Ihre Bewerbung auch bei der Besetzung zukünftiger freier Stellen in Betracht ziehen können, werden Ihre Daten und Dateien für 12 Monate in der Bewerberdatenbank gespeichert und danach automatisch gelöscht.
(5) Ihre im Rahmen der Online-Bewerbung übermittelten Daten und Dateien werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass hierzu Ihr ausdrückliches Einverständnis oder eine behördliche Anordnung vorliegt. Eine Weitergabe an weitere Unternehmen der effective world Gruppe erfolgt nur, wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung erklärt haben.
(6) Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bewerbung ganz oder teilweise zurückzuziehen. Auch können Sie jederzeit verlangen, dass sämtliche oder einzelne Ihrer übermittelten Daten und Dateien aus unserer Bewerberdatenbank gelöscht oder geändert werden. Ebenso sind Sie berechtigt, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen der Online-Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten besonderer Kategorie bzw. zur Weitergabe Ihrer Bewerbungsunterlagen an weitere Unternehmen der effective world Gruppe jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an career@effective-world.com. Bestimmte Daten zu Ihrer Bewerbung müssen jedoch für einen begrenzten Zeitraum von 4 Monaten gespeichert werden, um gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Nachweispflicht aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), nachzukommen. Hinsichtlich Ihrer grundsätzlich bestehenden Rechte möchten wir an dieser Stelle auch auf § 2 dieser Datenschutzhinweise verweisen.
Web Analytics
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz sämtlicher in diesem Abschnitt aufgeführten Web Analyse-Werkzeuge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, d.h. die Wahrung unserer berechtigten Interessen in Abwägung mit den Interessen unserer Webseitenbesucher. Unser Interesse stellt dabei die Analyse der Nutzung unserer Website durch unsere Webseitenbesucher dar, um über die dadurch gewonnenen Statistiken unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Sofern das verwendete Analysewerkzeug daneben noch weiteren Zwecken dient bzw. wir eine Nutzung für weitere Interessen von uns vornehmen, informieren wir Sie darüber direkt in den Erläuterung zu dem jeweiligen Analysewerkzeug.
1. Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Alternativ können Sie über diesen Link ein Opt-out-Cookie setzen, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Bitte beachten Sie, dass Sie nach einem Löschen der auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies dieses Cookie erneut setzen müssen, um eine Erfassung Ihrer Daten auf dieser Website weiterhin zu verhindern.
(3) Diese Website verwendet Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
(4) Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
(5) Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Allgemeine Datenschutzhinweise: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy und https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
Spezifische Datenschutzhinweise zu Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631
Google LLC, die Muttergesellschaft von Google Ireland Ltd., hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Social Media und sonstige Dienste Dritter
1. Social Media
(1) Wir setzen derzeit auf unserer Website keine Plug-ins von Social-Media-Anbietern ein, sondern haben lediglich Links auf unsere Präsenzen bei den folgende Social-Media-Anbietern gesetzt: Facebook, LinkedIn. Durch das alleinige Vorhandensein dieser Links erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten an den jeweiligen Anbieter. Nur wenn Sie auf den Link, den Sie an dem jeweiligen Social Media-Icon erkennen können, klicken und dadurch unsere bei dem jeweiligen Anbieter gehostete Seite aufrufen, erhält der Anbieter darüber Kenntnis.
(2) Gemäß Urteil C-210/16 des EuGH sind wir als Betreiber unserer bei Facebook gehosteten Fanpage im datenschutzrechtlichen Sinne gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die Verarbeitung der beim Besuch unserer Facebook-Fanpage erhobenen personenbezogenen Daten. Aus diesem Grund stellen wir hier entsprechende Datenschutzhinweise zur Verfügung. Bitte beachten Sie diese, wenn Sie unsere Facebook-Fanpage besuchen möchten. Da eine Übertragbarkeit der Urteilsbegründung auch auf andere Social-Media-Präsenzen nicht auszuschließen ist, haben wir in unseren Datenschutzhinweisen ebenfalls Erläuterungen zu unseren weiteren Präsenzen mit aufgenommen. In unseren Datenschutzhinweisen finden Sie auch die Datenschutzhinweise der jeweiligen Social-Media-Anbieter verlinkt.
(3) Ergänzend eröffnen wir Ihnen lediglich über entsprechende Links die Möglichkeit, Inhalte unserer Website in Ihrem jeweiligen Social Media-Konto zu teilen. Hierfür nutzen wir die von den Social Media-Anbietern zur Verfügung gestellten Web-Schnittstellen. Beim Klick auf den Link werden neben von uns vorgegebenen Inhalten die unter § 3 dieser Datenschutzhinweise aufgeführten Daten an den jeweiligen Social Media-Anbieter übermittelt und Sie werden auf die Website des Anbieters weitergeleitet. Für das Teilen der Inhalte müssen Sie sich an Ihrem Social Media-Konto zunächst anmelden bzw. bereits angemeldet sein. Die übermittelten Daten werden Ihrem Social Media-Profi zugeordnet und vom Anbieter für eigene Zwecke genutzt werden. Es entzieht sich unserer Kenntnis, ob und inwiefern diese Daten auch im Falle nicht angemeldeter Personen genutzt werden. Durch das alleinige Vorhandensein dieser Links erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten an den jeweiligen Anbieter. Nur wenn Sie auf den Link, den Sie an dem jeweiligen Social Media-Icon erkennen können, klicken und dadurch die Teilen-Funktion aufrufen, erhält der Anbieter darüber Kenntnis.
(4) Adressen der betreffenden Social Media-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; https://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: https://www.facebook.com/help/186325668085084, https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie https://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
b) LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
2. Einbindung von Google reCAPTCHA
(1) Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google reCAPTCHA. Damit verfolgen wir unser Interesse zur Abwehr der missbräuchlichen Nutzung unserer Kontaktformulare durch Bots. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(2) Das Google reCAPTCHA Plug-in auf unseren Webseiten dient der Unterscheidung zwischen Bots (automatisierten Programmen) und Menschen. Hierfür müssen Sie entweder im Plug-in Eingaben vornehmen, zu denen Bots nach aktuellem Stand der Technik nicht in der Lage sind, oder aber Ihre Interaktion mit unserer Website wird von einem Algorithmus analysiert. Ihre Eingaben bzw. Interaktionen werden an Google übermittelt und von Google ausgewertet. Im Ergebnis gibt das Plug-in die Rückmeldung, ob es sich bei Ihnen wahrscheinlich um einen Menschen oder einen Bot handelt, so dass unsere Seite darauf entsprechend mit reagieren kann. Zudem werden die unter § 3 dieser Datenschutzhinweise genannten Daten an Google übermittelt, auch wenn Sie das reCAPTCHA Plug-in nicht nutzen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aufruf der Unterseite ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Ob und wie Google Ihre Eingaben bzw. Interaktionen im Zusammenhang mit dem reCAPTCHA Plug-in tatsächlich für eigene Zwecke nutzt oder mit Ihrem Google Nutzerprofil verbindet, ist uns nicht bekannt.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in dessen Datenschutzhinweisen. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; https://www.google.de/intl/de/policies/privacy und https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de . Google LLC, die Muttergesellschaft von Google Ireland Ltd., hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
3. Einbindung sonstiger Dienste Dritter
(1) Auf dieser Website haben wir außerdem Angebote von Google (Google Fonts: Schriftarten, Google Tag Manager: Verwaltung von Tags/Plug-ins) und Typotheque (Schriftarten) eingebunden. Durch Nutzung dieser Angebote können wir Ihnen ein besseres Nutzererlebnis auf unserer Website bieten. Dies dient unserem Interesse der Steigerung der Attraktivität unserer Website. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Angebote ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält der jeweilige Drittanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Datenschutzhinweise genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob dieser Drittanbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei dem Drittanbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem jeweiligen Drittanbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen. Der Drittanbieter speichert Ihre Daten möglicherweise als Nutzungsprofil und kann dieses für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website nutzen. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um ggf. andere Nutzer des jeweiligen Dienstes über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Drittanbieter richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Drittanbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzhinweisen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
(4) Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
a) Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; https://www.google.de/intl/de/policies/privacy und https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google LLC, die Muttergesellschaft von Google Ireland Ltd., hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
b) Typotheque, Zwaardstraat 16, 2584 TX The Hague, Niederlande; https://www.typotheque.com/tag/privacy
Stand: 23.02.2020