Digitales Marketing
Definition
Digitales Marketing bezeichnet die Planung, Umsetzung und Kontrolle von Marketingaktivitäten über digitale Kanäle wie Websites, Suchmaschinen, soziale Netzwerke, E-Mail und mobile Anwendungen. Es unterscheidet sich vom klassischen Marketing durch den Einsatz von Online-Technologien und ermöglicht eine gezielte, messbare Ansprache von Zielgruppen sowie unmittelbare Interaktionen.
Umfasst alle Maßnahmen über digitale Medien und Plattformen, um Produkte, Dienstleistungen oder Marken bekannter zu machen und Kundenbeziehungen zu pflegen oder auszubauen. Im Unterschied zum Offline-Marketing nutzt es ausschließlich Online-Kanäle und ist eng mit der Messbarkeit der Werbewirkung verbunden.
Beispiele für Maßnahmen
Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA), Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing, Affiliate-Marketing, Display- und Videowerbung. Ziel ist die Erreichung von Marketing- und Unternehmenszielen durch gezielte Ansprache und Interaktion mit aktuellen und potenziellen Kunden.
Vorteile
- Reichweite: Globale Ansprache von Zielgruppen
- Messbarkeit: Präzise Erfolgskontrolle und Optimierung
- Kosteneffizienz: Häufig günstiger und zielgerichteter als klassische Kanäle
- Personalisierung: Individuell zugeschnittene Inhalte steigern Relevanz
- Flexibilität: Schnelle Anpassung und Optimierung von Kampagnen
Wichtige Bestandteile:
Website/Landingpages, SEO/SEA, Content Marketing, E-Mail-Marketing, Social Media Marketing, Display- und Videowerbung, Affiliate-Marketing.
Prioritäten
Kundenzentrierung, datengetriebene Optimierung, integrierte Kanalstrategie, mobile Optimierung, schnelle Reaktionsfähigkeit.
Trends
Verschmelzung von Online- und Offline-Marketing, Einsatz neuer Technologien wie KI und Automatisierung sowie zunehmende Bedeutung von Datenschutz (z. B. DSGVO).