DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung
Definition
Die Datenschutz-Grundverordnung (engl. General Data Protection Regulation, kurz GDPR) ist seit dem 25. Mai 2018 unmittelbar geltendes Recht in allen EU-Mitgliedsstaaten. Sie vereinheitlicht die Datenschutzstandards innerhalb der EU, stärkt die Rechte von Nutzer:innen im Umgang mit ihren personenbezogenen Daten und verpflichtet Unternehmen zu einem transparenten und sicheren Datenmanagement.
Beispiele
- Cookie-Banner zur Einholung der Einwilligung vor Tracking.
- Recht auf Datenlöschung („Recht auf Vergessenwerden“).
- Meldepflicht bei Datenschutzverletzungen innerhalb von 72 Stunden.
Zielgruppen
- Unternehmen und Organisationen, die in der EU tätig sind oder Daten von EU-Bürger:innen verarbeiten.
- Marketing- und Kommunikationsteams.
- Datenschutzbeauftragte, Rechts- und Compliance-Abteilungen.
Vorteile (durch Einhaltung der DSGVO)
- Stärkung des Nutzervertrauens.
- Verringerung rechtlicher Risiken und Vermeidung von hohen Bußgeldern (bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes).
- Verbesserte Transparenz und Datensicherheit.