SGE - Search Generative Experience
Definition
SGE (Search Generative Experience) bezeichnet Googles offizielle Bezeichnung für ein KI-gestütztes Sucherlebnis, bei dem die Suchmaschine auf Basis generativer künstlicher Intelligenz zusammenfassende Antworten, Erklärungen und weiterführende Vorschläge direkt in den Suchergebnissen anzeigt. SGE wird seit 2023 als experimentelles Feature in Google Search Labs getestet und soll die klassische Suchergebnisliste um kontextbezogene, maschinell generierte Inhalte erweitern.
SGE kombiniert traditionelle Websuche mit generativer KI. Auf eine Suchanfrage hin erstellt das System eine textbasierte Antwort, die relevante Fakten bündelt und Quellenangaben verlinkt. Ziel ist es, Nutzenden schneller einen Überblick zu geben und gleichzeitig vertiefende Recherchen zu ermöglichen.
Beispiele für Anwendungen
- Zusammenfassungen komplexer Themen (z. B. „Was ist Quantencomputing?“)
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen direkt im Suchergebnis
- Produktvergleiche mit hervorgehobenen Merkmalen
- Inspirationen für Reisen, Rezepte oder Kaufentscheidungen
Zielgruppen
- Allgemeine Internetnutzer
- Content-Marketing- und SEO-Spezialisten
- Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit in neuen Suchformaten sichern wollen
Vorteile
- Schneller Informationszugang ohne mehrere Links anklicken zu müssen
- Kontextreiche Darstellung mit direkter Quellverlinkung
- Potenzial für höhere Relevanz und Nutzerbindung
Wichtige Bestandteile
- Generative KI-Engine für Textproduktion
- Quellenintegration aus indexierten Webinhalten
- Interaktive Elemente (z. B. Folgefragen-Buttons)
Prioritäten
- Inhaltliche Genauigkeit und Faktenprüfung
- Transparente Quellenangabe
- Optimierung der eigenen Inhalte für SGE-Integration
Trends
- Erweiterung auf multimodale Inhalte (Bild, Video, Audio)
- Integration in Voice Search und mobile Apps
- Wachsende Bedeutung für SEO-Strategien