Snippet-Strategie

Definition

Die Snippet-Strategie bezeichnet die gezielte Planung, Gestaltung und Optimierung der Textausschnitte (Snippets), die Suchmaschinen wie Google in den Suchergebnissen (SERPs) anzeigen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit, Attraktivität und Klickrate (CTR) eines Suchergebnisses zu steigern. Ein Snippet besteht in der Regel aus dem Title Tag, der Meta Description und der URL, kann aber durch strukturierte Daten zu Rich Snippets (z. B. mit Bewertungen, Preisen, FAQ) oder als Featured Snippet (Position 0) erweitert werden. 

Die Snippet-Strategie umfasst alle inhaltlichen und technischen Maßnahmen, um diese Elemente so zu optimieren, dass sie sowohl Nutzerintention als auch Suchmaschinenanforderungen erfüllen.

Warum wird sie angewendet?

  • Erhöhung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen
  • Steigerung der Klickrate, auch ohne Platz 1
  • Bessere Nutzerbindung, indem Erwartungen schon im Snippet erfüllt werden
  • Positionierung als Experte, z. B. über Featured Snippets

Wesentliche Bestandteile:

  • Title Tag – prägnant, keywordrelevant, klickstark
  • Meta Description – informativ, handlungsorientiert, einzigartig
  • Strukturierte Daten – technische Basis für Rich Snippets
  • Keywords & Call-to-Action – für Relevanz und Handlungsanreiz
  • Performance-Analyse – fortlaufendes Monitoring und Optimierung

Prioritäten

Klarheit, Relevanz, Alleinstellungsmerkmale (USPs) und technische Umsetzbarkeit.

Trends

  • Zunehmende Bedeutung von Featured Snippets
  • Verknüpfung mit Answer Engine Optimization (AEO)
  • Einsatz von KI-gestützter Snippet-Optimierung