Tagging-Logik
Definition
Tagging-Logik bezeichnet das strukturierte Verschlagworten von Inhalten, um deren Auffindbarkeit und dynamische Ausspielung zu verbessern. Bezieht sich auf die konsistente Verwendung von Schlagworten, die Inhalte nach Themen, Formaten oder Zielgruppen organisieren.
Beispiele für Maßnahmen
- Kategorisierung von Blogartikeln
- Themen-Tags für Case Studies
- Filteroptionen auf Websites
Vorteile
- Erhöhte Auffindbarkeit
- Bessere Nutzerführung
- Dynamische Content-Anzeige
Wichtige Bestandteile
- Tagging-Richtlinien
- Metadatenstruktur
- CMS-Integration
Prioritäten
- Einheitliche Schlagwortverwendung
- Relevanz und Präzision der Tags
Trends
- Automatisiertes Tagging mit KI
- Semantische Verschlagwortung