
Google AI Overview & das Zero-Click-Phänomen: Risiko für B2B-Websites – oder neue Chance?
Von kaum beachtet zu spielverändernd
- Google AI Overview liefert immer mehr Antworten direkt in den SERPs – ohne Klick auf Websites.
- Das Zero-Click-Phänomen kann B2B-Traffic reduzieren, bietet aber Chancen für Marken, die optimieren.
- Longtail-Content, FAQ-Formate und EEAT sind Schlüsselstrategien.
- Mit Tools wie aiva lässt sich Sichtbarkeit in KI-Antworten gezielt messen und verbessern.
- Bottom line: Wer jetzt handelt, sichert sich Sichtbarkeit in der nächsten Such-Generation.
Was ist Google AI Overview - und warum ist es für B2B relevant?
Seit Anfang 2024 zeigt Google in den Suchergebnissen AI Overviews – KI-generierte Antworten direkt in der SERP.
Das bedeutet: Potenzielle Kunden erhalten ihre Antwort, ohne deine Website zu besuchen.
Dieses Zero-Click-Phänomen ist nicht neu (z. B. durch Featured Snippets), erreicht aber jetzt ein ganz neues Niveau.
Fakten, die B2B-Marketer kennen sollten
- 13,14 % aller Desktop-Suchen in den USA enthielten im März 2025 einen AI Overview – doppelt so viele wie im Januar. (Quelle: Semrush)
- 16 % der Suchanfragen zeigen laut Ahrefs AI Overviews.
Zero-Click: Risiko oder Chance?
Risiken:
- Weniger Klicks auf deine Website.
- Verlust potenzieller Leads, wenn du nicht in der AI-Antwort erscheinst.
Chancen:
- Markenpräsenz ohne Klick: Erscheine direkt in der AI Overview.
- Frühe Marktposition: Optimiere jetzt, bevor die Konkurrenz reagiert.
Vier Strategien für Sichtbarkeit in AI Overviews
Fragen restlos beantworten
a. FAQ-Formate, tiefe Erklärungen, Originaldaten, Expertenmeinungen.
b. Fokus auf Suchintention statt nur Keywords.
Longtail-Strategie
a. Nischenfragen gezielt besetzen.
b. Beispiel: „Wie funktioniert unser [Produktname] in der Automatisierung von Produktionslinien?“
Einzigartige Formate
a. Whitepaper, Benchmarks, Infografiken, Videos.
EEAT stärken
a. Expertise, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit belegen (z. B. durch Awards, Referenzen, Autor-Profile).
Mit aiva in der KI-Suche sichtbar bleiben
Unser Tool aiva (AI Visibility Audit) analysiert, wie und wo deine Marke in KI-generierten Antworten erscheint – z. B. in Google AI Overview, ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Du bekommst klare Handlungsempfehlungen, um gezielt dort präsent zu sein, wo Kaufentscheidungen entstehen.
💡 Interesse?
Starte deinen individuellen aiva-Check und sichere dir den Vorsprung in der neuen Suchrealität. Jetzt Kontakt aufnehmen
FAQ zu Google AI Overview & Zero-Click im B2B
Von kaum beachtet zu spielverändernd
Frage 1: Wie kann ich in Google AI Overview erscheinen?
Antwort: Durch präzise beantwortete Fragen (60–120 Wörter), strukturierte Daten (Schema.org FAQPage/HowTo) und EEAT-Signale (Autor, Quellen).
Frage 2: Sind AI Overviews für B2B wirklich relevant?
Antwort: Ja – besonders für erklärungsbedürftige Produkte, da komplexe Antworten bevorzugt KI-generiert werden.
Frage 3: Wie messe ich meine Sichtbarkeit in AI Overviews?
Antwort: Mit Tools wie aiva oder manuellen SERP-Checks für relevante Keywords.
Frage 4: Kann ich trotz Zero-Click noch Leads generieren?
Antwort: Ja – durch Branding in AI Overviews, CTA in den SERPs (z. B. „Mehr erfahren bei …“) und Download-Angebote.