Cache

Definition

Ein Cache ist ein temporärer Speicherbereich, in dem häufig genutzte Daten oder Dateien zwischengespeichert werden, um den Zugriff zu beschleunigen. Im digitalen Marketing spielt der Cache vor allem bei Websites eine Rolle: Inhalte wie Bilder, Skripte oder HTML-Seiten werden lokal im Browser oder auf Servern gespeichert, sodass Nutzer:innen diese schneller laden können, ohne die Daten jedes Mal neu vom Ursprungsserver abrufen zu müssen.

Beispiele

  • Browser-Cache: speichert Bilder, Stylesheets oder Skripte, damit Seiten schneller laden.
  • Server-Cache (z. B. CDN, Varnish): entlastet den Webserver, indem statische Inhalte zwischengespeichert werden.
  • App-Cache: beschleunigt mobile Anwendungen, indem häufig benötigte Daten lokal abgelegt werden.

Vorteile

  • Schnellere Ladezeiten → bessere User Experience.
  • Positive Auswirkungen auf SEO (Google bevorzugt schnelle Seiten).
  • Geringere Serverlast und Kostenreduktion durch weniger direkte Anfragen.
  • Erhöhte Conversion-Chancen durch reduzierte Absprungrate.