E-E-A-T
Definition
E-E-A-T bezeichnet ein von Google genutztes Bewertungskonzept, mit dem die Qualität von Inhalten, Autoren und Websites anhand der vier Kriterien Experience (Erfahrung), Expertise (Fachwissen), Authoritativeness (Autorität) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit) beurteilt wird. Das Modell basiert auf den Google Search Quality Rater Guidelines und dient dazu, die inhaltliche Qualität, Glaubwürdigkeit und Nutzerrelevanz von Webseiten zu bewerten. Ursprünglich als E-A-T eingeführt, wurde es 2022 um den Faktor Experience erweitert, um die Bedeutung persönlicher Erfahrung stärker zu betonen. E-E-A-T ist kein direkter Rankingfaktor, sondern ein Bewertungsrahmen, der die Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit und Qualität von Webinhalten unterstützt. Die Kriterien werden von externen Qualitätsprüfern (Search Quality Ratern) angewendet und fließen indirekt in Googles Suchalgorithmus ein.
Erläuterung der vier Kriterien
- Experience (Erfahrung): Prüft, ob Inhalte auf praktischer oder persönlicher Erfahrung basieren. Eigene Erlebnisse oder direkter Umgang mit dem Thema erhöhen die Glaubwürdigkeit.
- Expertise (Fachwissen): Bewertet das nachweisbare Fachwissen des Autors, z. B. durch Qualifikationen, Berufserfahrung oder relevante Veröffentlichungen.
- Authoritativeness (Autorität): Misst die Reputation des Autors oder der Website im Themengebiet, z. B. anhand von Zitierungen, Backlinks oder Auszeichnungen.
- Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit): Bewertet die Zuverlässigkeit der Quelle. Dazu zählen Transparenz, korrekte Quellenangaben, sichere technische Umsetzung und ein seriöser Umgang mit Nutzerdaten.
Vorteile
- Verbesserte Sichtbarkeit: Höhere Chancen, in den Suchergebnissen prominent zu erscheinen
- Vertrauensaufbau: Stärkung der Markenreputation durch transparente und geprüfte Inhalte
- Qualitätssicherung: Orientierung für nachhaltige Content-Strategien
- Schutz vor Abstrafungen: Minimierung des Risikos, durch Google herabgestuft zu werden
Wichtige Bestandteile
- Praktische oder persönliche Erfahrung im Themengebiet
- Nachweisbares Fachwissen und Qualifikationen
- Autorität durch externe Bestätigung (Backlinks, Erwähnungen, Awards)
- Hohe Vertrauenswürdigkeit als Basis für alle anderen Faktoren
Trends
- Steigende Bedeutung im Kontext von KI-generierten Inhalten, um Qualität und Authentizität zu sichern
- Zunehmende Relevanz für E-Commerce, Gesundheitswesen und Finanzbranche
- Verstärkter Einsatz strukturierter Autorinformationen (Author Schema, Person Markup)