Generative AI Search (GenAI-Suche)

Definition

Generative AI Search (GenAI-Suche) ist ein neutraler Branchenbegriff für KI-gestützte Suchsysteme, die Suchanfragen nicht nur mit einer Liste von Links, sondern mit direkt generierten Antworten, Zusammenfassungen oder Empfehlungen beantworten. Der Begriff umfasst sowohl Googles SGE als auch vergleichbare Angebote von Bing (Copilot), Perplexity, You.com und anderen Plattformen.

Generative AI Search beschreibt die Verbindung aus klassischer Suchmaschinentechnologie und generativer KI, um Inhalte dynamisch zu erstellen und im Suchkontext bereitzustellen. Sie nutzt Large Language Models (LLMs), um Informationen aus verschiedenen Quellen zu verarbeiten, zu synthetisieren und in natürlicher Sprache auszugeben.

Beispiele für Anwendungen

  • KI-gestützte Fragestunden („Ask Me Anything“)
  • Sofortige thematische Übersichten mit Verlinkungen
  • Personalisierte Empfehlungsvorschläge
  • Recherchehilfen für komplexe Themen oder Entscheidungen

Zielgruppen

  • Nutzer, die schnelle, kontextreiche Antworten wünschen
  • Forschende, Studierende, Wissensarbeiter
  • Unternehmen, die ihre Inhalte für neue Suchparadigmen optimieren

Vorteile

  • Zeitersparnis durch gebündelte und verständliche Antworten
  • Unterstützung bei komplexen Entscheidungsprozessen
  • Multiplattform-Anwendbarkeit

Wichtige Bestandteile

  • LLM-Integration zur Generierung kontextbezogener Antworten
  • Relevanzfilter zur Auswahl passender Quellen
  • Benutzerinteraktion über Chat- oder Folgefrage-Funktionen

Prioritäten:

  • Sicherstellung von Faktentreue und Quellenqualität
  • Optimierung für verschiedene Endgeräte
  • Datenschutz und Transparenz in der Informationsverarbeitung

Trends

  • Plattformübergreifende Integration von GenAI-Suche in Apps, Betriebssysteme und Unternehmens-Tools
  • Kombination mit Echtzeitdaten und persönlichen Kontextinformationen
  • Zunehmende Bedeutung für Content-Strategien und Suchmaschinenoptimierung