Informationshierarchie

Definition

Die Informationshierarchie beschreibt die strukturierte Anordnung von Inhalten nach Relevanz und Wichtigkeit, um Nutzer:innen eine logische und intuitive Aufnahme der Inhalte zu ermöglichen. Umfasst die methodische Gestaltung der Inhaltsstruktur – von allgemeinen Übersichten bis zu detaillierten Informationen –, sodass Nutzer:innen schnell erkennen, wo sie sich befinden und wie Inhalte zueinander stehen.

Beispiele für Maßnahmen

  • Überschriftenstruktur (H1, H2, H3)
  • Visuelle Gewichtung wichtiger Inhalte
  • „Above-the-fold“-Platzierung zentraler Botschaften
  • Progressive Offenlegung von Details

Vorteile

  • Schnellere Informationsaufnahme
  • Höhere Nutzerzufriedenheit
  • Verbesserte SEO-Struktur

Wichtige Bestandteile

  • Content-Strategie
  • Wireframes
  • UX-Design-Standards

Prioritäten

  • Klarer Fluss von allgemein zu spezifisch
  • Priorisierung relevanter Inhalte
  • Einheitliche Umsetzung über alle Seitentypen hinweg

Trends

  • Mobile-first Informationsarchitektur
  • Content-Personalisierung basierend auf Nutzerverhalten