Prompt Engineering
Definition
Prompt Engineering bezeichnet die Planung, Gestaltung und Optimierung von Eingaben („Prompts“) für generative KI-Modelle wie GPT-4, Claude oder Gemini, um präzise, konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Es unterscheidet sich von herkömmlichen Interaktionen mit KI durch den gezielten Einsatz von klaren Strukturen, Kontextinformationen und spezifischen Anweisungen, die das Modellverhalten steuern.
Prompt Engineering umfasst alle Maßnahmen zur Erstellung, Strukturierung und kontinuierlichen Verbesserung von Texteingaben für KI-Systeme, mit dem Ziel, relevante, korrekte und kontextgerechte Ausgaben zu erhalten. Im Unterschied zu einfachen Abfragen basiert es auf methodischen Prinzipien aus Informatik, Linguistik und Design und kann auch Rollenbeschreibungen, Beispiele (Few-Shot) oder Zusatzkontexte enthalten.
Beispiele für Anwendungsformen
- Strukturierte Prompts zur Content-Erstellung (Texte, Bilder, Videos)
- KI-gestützte Datenanalyse durch gezielte Abfrageformate
- Automatisierte Kundenkommunikation in Chatbots
- Lehr- und Lernmaterialien in Bildungssystemen
- Kreative Aufgaben wie Storytelling oder Ideenfindung
Vorteile
- Qualitätssteigerung: Präzise und konsistente Ergebnisse
- Effizienz: Weniger Iterationen bis zum Zielergebnis
- Flexibilität: Anpassbar an verschiedene Aufgaben und Modelle
- Fehlervermeidung: Reduzierung irrelevanter oder falscher Ausgaben
- Skalierbarkeit: Übertragbarkeit optimierter Prompts auf viele Szenarien