Zero Click Behavior

Definition

Zero Click-Behavior bezeichnet im digitalen Kontext ein Nutzungsverhalten, bei dem Suchanfragen oder Informationsbedürfnisse direkt auf der ursprünglichen Plattform – meist auf der Suchergebnisseite (SERP) – vollständig befriedigt werden, ohne dass ein Klick auf eine externe Webseite erfolgt. 

Zero Click-Behavior umfasst alle Interaktionen, bei denen Nutzerinnen und Nutzer die gesuchten Informationen unmittelbar auf der Ergebnisseite oder Plattform erhalten. Dies geschieht häufig über Direct AnswersFeatured SnippetsKnowledge Panels oder ähnliche Formate. Im Unterschied zum traditionellen Suchverhalten wird keine weitere Navigation zu externen Inhalten benötigt.

Was ist es?

Beim Zero Click-Behavior , besonders in Form der Zero Click Searches, werden Informationen direkt in der Suchmaschine oder Plattform angezeigt. Beispiele:

  • Wettervorhersage in der Google-Suche
  • Währungsumrechnung im Suchfeld
  • Definitionen und Fakten in Knowledge Panels
  • Sportergebnisse oder Übersetzungen direkt auf der SERP
     Das Konzept wird auch auf Social-Media-Plattformen, Sprachassistenten und anderen digitalen Ökosystemen genutzt.

Warum wird es angewendet?

  • Nutzerfreundlichkeit: Sofortige Antwort ohne zusätzlichen Klick.
  • Komfort: Minimierung der Schritte zur Informationsgewinnung.
  • Plattformbindung: Nutzer sollen im eigenen Ökosystem verbleiben.
  • Wettbewerbsvorteil: Bessere User Experience als Differenzierungsmerkmal.

Prioritäten

  • Schnelligkeit und Relevanz der Antwort
  • Präzision und Richtigkeit der angezeigten Informationen
  • Nutzerfreundliche Darstellung für alle Endgeräte
  • Reduzierung der Absprungrate und Erhöhung der Plattformbindung